Endlich sind die ersten neuen Figuren aus dem Ofen und ab sofort online im Shop bestellbar!
Hier geht’s direkt zu den neuen Figuren im Shop: Klick
Weitere Figuren werden in den nächsten Wochen folgen: Es lohnt sich, immer mal wieder hier oder direkt im Shop vorbei zu schauen.
Und weiterhin gilt: Ist Ihr Wunschprodukt noch nicht wieder verfügbar, so schreiben Sie mir einfach eine Mail und ich werde es so rasch wie möglich für Sie herstellen.
Schon ist das alte Jahr vorbei, die Zeit der Weihnachtsmärkte ist erfolgreich zuende gegangen und in Gedanken sind viele Fasnächtler bereits bei den drei schönsten Tagen, die vom 27. Februar bis am 1. März 2023 stattfinden.
Auch in meiner Werkstatt bedeutet dies, dass endlich wieder neue Figuren entstehen, die ich dann auch so rasch als möglich online anbiete.
Neue Fasnachtsfiguren bereit für den ersten Brand
Daneben bemühe ich mich natürlich, so rasch wie möglich auch wieder das übrige Sortiment, welches einmal mehr restlos ausverkauft ist, nachzuproduzieren.
Falls Ihr Wunschartikel noch nicht verfügbar sein sollte, zögern Sie bitte nicht, mir eine Mail zu schreiben. In der Regel kann ich nun wieder das Gewünschte innerhalb von 3 Wochen nachproduzieren und liefern.
Auch der Harlekin, den wir an der Basler Fasnacht als beliebte Figur kennen, hat seinen Ursprung in der Commedia dell’arte. Dort ist er einer der Zani, also wie der Pierrot eine Dienerfigur. Anders als der naive und etwas melancholische Pedrolino ist der Arlecchino vielschichtiger und subversiver. Ursprünglich trägt er eine schwarze Halbmaske und manchmal angetönte Teufelshörner.
…denn bis zur nächsten Fasnacht dauert es noch eine Weile. Normalerweise sind unsere Figuren ja äusserst standhaft – aber zur Abwechslung darf die eine oder andere auch einmal Platz nehmen, zum Beispiel auf einem Bücherregal oder auch auf einem Sockel – oder wo auch immer Sie sie sitzen lassen möchten.
sitzender Ueli und Pierrot
Ebenfalls sitzen darf der kleine Ueli, der im Einkaufswägeli von seiner alten Tante geschoben wird.
Alte Tante mit Einkaufswagen und Ueli
Alle diese Figuren sind ganz frisch aus dem Ofen und ab sofort als Einzelstücke im Shop verfügbar! Hier gehts direkt zum Angebot!
Woher der Dummpeter seinen Namen hat, ist nicht ganz klar. „Peter“ ist oder war ja im Deutschen ein so gängiger Name, dass er mit dem entsprechenden Attribut versehen, für einen Typ stand. Lügenpeter, Heulpeter, Miesepeter – Peter allein stand manchmal auch als Begriff für einen ungeschickten Menschen.
Der Ueli taucht schon viele Wochen vor der Fasnacht auf. Besser gesagt die vier speziellen Ueli vom Vogel Gryff, die mit ihren klappernden Sammelbüchsen und unüberhörbarem Glöckchengeklingel beim Publikum des Kleinbasler Traditionsanlasses Geld sammeln für’s Waisenhaus. Die Ueli am Vogel Gryff sind rot-weiss, blau-weiss, grün-weiss und schwarz-weiss.